- Start: Klidhonia
- Ziel: Klidhonia, Rundweg
- Etappen: 7
- Benötigte Tage: ca. 7
- Länge: ca. 62 km
- Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
- Schwierigkeitsgrad: Leicht und sehr abwechslungsreich
Im Norden Griechenlands unweit der albanischen Grenze wartet ein wahrer Wander-Geheimtipp im Vikos Aoos Nationalpark. Im Gegensatz zu den meisten Mittelmeer-Regionen ist es hier saftig grün. Unberührte Berglandschaften mit bis zu 2.500 Höhenmetern, idyllische Bergseen und einsame Dörfer geben diesem Trekkingpfad einen ganz besonderen Charme. Hier findet man das authentische Griechenland fernab von den touristischen Massen. Darüber hinaus kann man alte Klöster und malerische Bogenbrücken bewundern und der Kultur der Region somit ein kleines Stück näherkommen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen in Europa können Naturfreunde hier unter freiem Sternenhimmel übernachten. Wer dennoch ein Bett bevorzugt, wird in den Hotels und Pensionen der Zagoria-Dörfer fündig.
- Start: Les Houches
- Ziel: Les Houches, Rundweg
- Etappen: 11
- Benötigte Tage: ca. 11
- Länge: ca. 170 km
- Beste Jahreszeit: Juni bis Dezember
- Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Le Tour du Mont Blanc zählt zu den berühmtesten alpinen Höhenwegen. Die beliebte Rundwanderung bietet fantastische Aussichten auf den Mont-Blanc – den höchsten Berg Europas – und großartige Einblicke in pittoreske Gebirgstäler und traditionelle Bergdörfer. Das Besondere an dieser Route ist, dass man während der Wanderung gleich drei Länder durchquert: Frankreich, Italien und die Schweiz – und so unterschiedliche Facetten und Kulturen dieser traumhaften Gebirgswelt kennenlernt.
Ein besonderes Erlebnis ist die Hüttenübernachtung. Bei der Bergtour rund um den weißen Berg kann man – wie erwähnt – die Hüttenkultur von gleich drei verschiedenen Ländern kennenlernen! Freies Campen ist in den Alpen leider verboten.
- Start: Jenischpark
- Ziel: Eppendorf via Altona
- Etappen: 1
- Benötigte Tage: 0
- Länge: ca. 14 km
- Beste Jahreszeit: Januar bis Dezember
- Schwierigkeitsgrad: Sehr einfach
Keine Wanderung, denn Du benötigst keinen Proviant. Aber ein sehr langer Spaziergang, den man im wunderschönen Jenischpark zu jeder Jahreszeit starten kann. https://www.jenischparkverein.de. Gern mit anschließender Einkehr im Restaurant Engel. https://www.restaurant-engel.de Nach einem herrlichen Spaziergang von der Palmaille an der Elbe entlang Richtung Altona und weiter, findet sich das beste Hamburger Fischbrötchen in Övelgönne auf dem Anleger bei „Nuggi’s Elbkate“ mit herrlicher Salsa Musik. Im „Supper Club“ kann man von Frühling bis Herbst Tretboote, große und kleine Kanus, Kajaks, Ruderboote oder Stand-Up-Paddle-Boards ausleihen und einige erholsame Stunden auf der schönen Alster verbringen. https://supperclub.de
- Start: Pragser Wildsee im Pustertal
- Ziel: Belluno
- Etappen: 10
- Benötigte Tage: ca. 9-13
- Länge: ca. 150 km
- Beste Jahreszeit: Mitte Juni bis Mitte September
- Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer
Der Dolomiten Höhenweg 1 ist einer von insgesamt 10 Dolomiten-Höhenwegen. Startpunkt: der weltberühmte Pragser Wildsee! Meine Empfehlung: Eine Abkühlung in dem kristallklaren Wasser des Sees, bevor es nach Belluno in Venetien losgeht. Auf dieser pittoresken Route ist das Wildcampen verboten, aber die zahlreichen Hütten am Wegesrand bieten genügend Schlafmöglichkeiten. Ganz wichtig: immer genügend Trinkvorräte mitführen, da hier nur wenige Standorte mit Trinkwassermöglichkeiten zu finden sind.
- Start: Saint-Jean-Pied-de-Port, Frankreich
- Ziel: Santiago de Compostela, Spanien
- Etappen: 32
- Benötigte Tage: ca. 32
- Länge: ca. 800
- Beste Jahreszeit: Mitte Juni bis Ende September
- Schwierigkeitsgrad: Einfacher Fernwanderweg für routinierte Wanderer
Der Jakobsweg ist der wohl berühmteste Pilgerweg Europas. Dabei gibt es viele verschiedene Routen, wie den Camino Portugués, der in Portugal startet oder den Camino Inglés, der mit 120 km zu einer der kürzesten Jakobsweg-Varianten zählt. Die klassische und zugleich beliebteste Variante ist der sogenannte Camino Francés, der sich von den Pyrenäen bis nach Santiago de Compostela zieht. Der Weg führt durch den Norden Spaniens durch verschiedene Regionen und abwechslungsreiche Landschaften, wie Meseta oder die nebligen Wälder Galiciens.
Wer in den so genannten Pilgerherbergen nächtigen möchte, sollte sich vorher einen Pilgerausweis zulegen, denn ohne diesen werden keine Betten an Pilger ausgehändigt. Viele Unterkünfte und Restaurants bieten sogenannte Pilger-Menüs für kleines Geld an!
- Start: Tatranská Lomnica, Slowakei
- Ziel: Lysá Polana, Slowakei
- Etappen: 5
- Benötigte Tage: ca. 5
- Länge: ca. 80 km
- Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
- Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Von Süd nach Nord über das Tatra-Gebirge. Der Tatra Nationalpark besteht aus 32 Tälern, 85 Bergseen, malerischen Wasserfällen und einer atemberaubenden Berglandschaft. Die Hütten-Trekkingtour ist ein Klassiker unter den europäischen Wanderrouten und wird besonders von den Einheimischen gern für einen Wanderurlaub gewählt. Auf dieser Wanderung kann man vor allem die Ruhe und die entspannte Atmosphäre genießen und die facettenreiche Tier-und Pflanzenwelt bestaunen, die sich hier auftut. Adler, Wölfe und Braunbären sind hier heimisch.
Wie der Spitzname „Hütten-Trekkingtour“ schon verrät, muss man sich auf dieser Wanderroute im Herzen Europas keine Sorgen um Übernachtungsmöglichkeiten machen.
- Start: Calenzana
- Ziel: Colca
- Etappen: 15
- Benötigte Tage: ca. 15
- Länge: ca. 168 km
- Beste Jahreszeit: Mitte Juni bis Ende Oktober
- Schwierigkeitsgrad: Zählt zu den härtesten Wanderwegen Europas
Der alpine Fernwanderweg Grande Randoneé 20 (GR 20) zieht sich von Calenzana im Nordwesten bis nach Colca im Südosten der Insel. Er zählt zu den schwierigsten Wanderwegen ganz Europas. Wanderer durchqueren fast die gesamte korsische Gebirgswelt mit bis zu 2.400 Höhenmetern! Ein Teil des Weges führt durch einen pittoresken Naturpark, den Parc Naturel Régional de Corse, der mit seinen facettenreichen und einsamen Naturlandschaften definitiv als Highlight dieser Wanderroute gilt.
Zahlreiche Schutzhütten, die entlang des Weges verteilt liegen, bieten diverse Mahlzeiten für den kleinen und großen Hunger an! In einigen davon kann man sogar schlafen. Übrigens: Wildcampen ist hier leider verboten. Für alle, die dennoch unter freiem Himmel nächtigen möchten, gibt es die „Refuges“.
- Start: Amroth
- Ziel: St. Dogmaels
- Etappen: 15
- Benötigte Tage: ca. 15
- Länge: ca. 300 km
- Beste Jahreszeit: Juni bis September
- Schwierigkeitsgrad: Einfacher Fernwanderweg für routinierte Wanderer
Diesen fantastischen Prachtweg findet man im südwestlichen Wales und, wie der Name schon verrät, führt der Pembrokeshire Coast Path direkt an der wunderschönen Küste Großbritanniens entlang. Der offizielle Fernwanderweg (National Trail) ist Teil des Wales Coast Paths und schlängelt sich auf fast 300 km von St. Dogmaels im Norden bis nach Amroth im Süden. Er zieht an insgesamt 58 Stränden, 14 Häfen und unzähligen majestätischen Klippen- und Berglandschaften vorbei. Mit etwas Glück sichtet man Robben, Wale und Delfine. Ein Traum für jeden Naturliebhaber!
Entlang des Weges kommt man zwar an einigen kleinen Orten vorbei, dennoch sollte man darauf achten immer genügend Proviant dabei zu haben. Die Zahl an Unterkünften Bed & Breakfasts und Hostels ist mit dem Beliebtheitsgrad der Route in den letzten Jahren stark angestiegen, alternativ gibt es auch viele Campingplätze, um unter freiem Himmel zu schlafen.
- Start: Wimbachbrücke, Ramsau
- Ziel: Wimbachbrücke Ramsau, Rundweg
- Etappen: 5
- Benötigte Tage: ca. 5
- Länge: ca, 22,5 km
- Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
- Schwierigkeitsgrad: Mittelschwerer bis sehr schwerer Wanderweg
Die Watzmann-Überschreitung ist eine Mischung aus Bergsteigen und Bergwandern. Mit 2.713 Metern ist der Watzmann der zweithöchste Berg im Berchtesgadener Land und zieht mit seinen spektakulären Landschaften Alpinisten aus aller Welt an. Hier gilt: nur wer schwindelfrei und klettergewandt ist, sollte sich an diese anstrengende Bergwanderung trauen. Mit seinen drei Gipfeln, dem Hocheck (2.651m), der Mittelspitze (2.713m) und der Südspitze (2.712m), die man bezwingen muss, ist diese Wanderroute definitiv auch für geübte Wanderer eine Herausforderung!
Auch auf diesem Höhenweg darf man mit Berghütten rechnen, wie mit dem beliebten Watzmannhaus, dass nicht nur Unterschlupf bietet, sondern auch gute Bergmahlzeiten, die nach einer anstrengenden Wanderung wahre Wunder wirken.
- Start: Hendaye, Frankreich
- Ziel: Banyuls, Frankreich
- Etappen: 60
- Benötigte Tage: ca. 60
- Länge: ca. 850 km
- Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
- Schwierigkeitsgrad: Sehr schwerer Fernwanderweg
Den Pyrenäen-Wanderweg GR 10 ist ein höchst anspruchsvoller Wanderweg. Es handelt sich um eines der schönsten Gebirge weltweit, weshalb die Route für viele Wanderer auch als das Nonplusultra der Wanderwege gilt. Von Ost nach West, vom Atlantik bis zum Mittelmeer, durchquert man hierbei die gesamte Pyrenäenkette und muss viele Höhenmeter und Wetterschwankungen in Kauf nehmen. Aber es lohnt sich. Spektakuläre Landschaften und eine exquisite Küche sowie vorzügliche Weine, die ein Leben lang in Erinnerung bleiben.
Ganz wichtig: genügend Proviant und Wasser! Schlafmöglichkeiten in Form von gemütlichen Berghütten sind vorhanden, sollten aber immer im Voraus reserviert werden, um böse Überraschungen zu vermeiden.