Zutaten
400g Bio-Lachsfilet (mit Haut)
¼ TL Pfeffer
¼ TL Salz
4 EL Weizenmehl
3 EL Öl
1 EL Butter
1 EL Sake
Zutaten für die Teriyaki Sauce:
2 EL Sake
2 EL Mirin
4 EL Sojasauce
2 EL Zucker
Sesam
Zubereitung:
1. Als erstes für die Teriyaki Sauce die Sojasauce, Mirin, Sake und Zucker in einer Schüssel verrühren und bereitstellen
2. Das Lachsfilet unter fließendem Wasser abwaschen und mit Küchenpapier gründlich abtupfen. In Filets schneiden, mit Salz und Pfeffer von allen Seiten einreiben. Anschließend mit Mehl einreiben, damit der Lachs eine knusprige Kruste erhält.
3. Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und Öl plus Butter hineingeben und schmelzen lassen, die Lachsfilets mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen und circa 3 Minuten knusprig anbraten. Dann vorsichtig wenden.
4. Nun über den Fisch etwas Sake verteilen und bei geschlossenem Deckel 2 Minuten dünsten lassen. Die Lachsfilets aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
5. Die Hitze der Pfanne auf kleine Stufe einstellen. Dann die vorbereitete Teriyaki Sauce in die Pfanne geben und aufkochen lassen. Die gebratenen Lachsfilets in die heiße Teriyaki Sauce legen. Mit einem Löffel die etwas eingedickte Sauce immer wieder über den Fisch laufen lassen. Für ca. 3 Minuten auf diese Weise marinieren.
6. Die fertigen Teriyaki-Lachsfilets auf einem Teller anrichten, mit der restlichen Teriyaki Sauce aus der Pfanne übergießen und ggf. mit etwas Sesam garnieren.
Japanischer Spitzkohlsalat passt hervorragend dazu.
Guten Appetit!
Zutaten
1 Kg gemischte festkochende Edelfische und Scampi
2 Möhren
1 Stange Lauch
2 mittelgroße Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Orange, unbehandelt
3 Gläser Fischfond à 400ml
1/8 Liter trockener Weißwein
5-6 EL Olivenöl
1/2 TL Fenchelsamen
1 Lorbeerblatt
5-10 Fäden Safran
Salz
Pfeffer
1 Baguette
Zubereitung:
1. Möhren, Lauch, Zwiebeln und Knoblauch putzen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
Die Würfel in einem Topf in heißem Olivenöl unter Rühren ca. 10 Minuten dünsten.
2. Fischfond und Wein dazu gießen. Fenchelsamen, Lorbeerblatt und Safran zugeben. Von der Orange ein Stück Schale, ca. 2x4cm groß, dünn abschälen und zur Suppe geben. Alles ohne Deckel ca. 30 Minuten köcheln lassen, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Den Backofen auf 100°C vorheizen und darin das in Scheiben geschnittene Baguette leicht anrösten. Die Brotscheiben mit halbierten Knoblauchzehen einreiben.
4. Das Fischfilet in 3x3cm große Würfel schneiden und in die Suppe rühren. Den Fisch nur 3-4 Minuten ziehen lassen. Das Knoblauchbrot in Suppen-Teller legen und mit Fisch-Suppe auffüllen. Heiß mit Rouille servieren.
Guten Appetit!
Zutaten
4 Lachsfilets ohne Haut (je 200g)
4 EL Olivenöl
1 Handvoll glatte Petersilie, gehackt
1 Zitrone, unbehandelt
1 Orange, unbehandelt
500g Strauchtomaten, fein gewürfelt
2 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
1 EL Kapern, abgespült
Meersalz, schwarzer Pfeffer, gemahlen
Zubereitung:
1. Zwei EL des Olivenöls in einer großen Pfanne mit schwerem Boden auf mittlerer Stufe erhitzen und den Fisch 1 Minute von jeder Seite anbraten. Auf einer Platte mit hohem Rand anrichten, salzen und pfeffern und mit der Petersilie bestreuen.
2. Die Zitrone und Orange abreiben und auspressen.
3. Saft und Schale von der Zitrone und der Orange mit Tomatenwürfeln, Frühlingszwiebeln und Kapern in der Pfanne kurz aufkochen und anschließend über den Fisch ziehen. Mit dem restlichen Öl beträufeln und abkühlen lassen.
Guten Appetit!
Für 2 Personen
Zutaten für das Dressing
2 TL Soja Sauce
2 EL Sesam Öl
1 TL Reiswein Essig
1 TL Zitronensaft
2 EL Orangensaft
1 TL Honig
1 TL Senf
Etwas Meersalz und Pfeffer
Zutaten für den Salat
120 g Wildreis
100 g Babyspinat
160 g Lachs, (Sushi-Qualität) oder festen Tofu
Eine Avocado
50 g Radieschen
60 g Edamame (gibt es tiefgefroren und bereits aus der Schote gelöst)
20 g eingelegte (Sushi-) Ingwerscheiben
20 g Lauchzwiebeln
2 EL Goji-Beeren
2 TL gemischter Sesam
Zubereitung:
Den Wildreis in etwas Salzwasser nach Packungsanleitung kochen. Für das Dressing alle Zutaten zusammenrühren.
Alle weiteren Zutaten:
Tofu oder Lachs in ca. in Nigiri-Scheiben schneiden. Avocado halbieren und längs in dünne Scheiben schneiden. Radieschen putzen und in dünne Scheiben schneiden. Edamame zum Auftauen mit heißem Wasser übergießen. Nach ca. 3 Min Wasser abgießen. Lauchzwiebeln in schräge, dünne Ringe schneiden.
Anrichteweise:
Den fertigen Wildreis in den Boden der Schüssel geben. Dressing darüber geben. Zutaten der Reihe nach anordnen: vorgeschnittene Avocado-Scheiben mit einem großen Löffel aus der Schale lösen, Tofu oder Lachs, Edamame, Radieschen-Scheiben und Babyspinat. Die Ingwerscheiben zu einer Rose rollen. Lauchzwiebeln über den Salat verteilen.
Als Deko die Bowl mit Goji-Beeren und Sesam garnieren. Zum Schluss noch einige Spritzer Zitronensaft über die Bowl geben.
Tipp: Alle Zutaten vermengen, auch wenn es chaotisch aussieht – es schmeckt vermischt am besten.
Guten Appetit!
4 Personen
Zutaten:
1 EL eingelegter Sushi-Ingwer aus dem Glas
2 EL von der Einlegflüssigkeit vom Sushi-Ingwer
2–3 cm Wasabipaste aus der Tube
1 EL Honig
3 EL Reisessig (wahlweise Weißweinessig oder weißer Balsamico)
4 EL Olivenöl
Chinesisches 5-Gewürze-Pulver & Salz
150 g Zupfsalat servierfertig aus dem Kühlregal
4 Filo-Teig-Platten
4 Lachsfilets je 100g, küchenfertig, ohne Gräten
5 EL Öl zum Braten
- Für die Vinaigrette den eingelegten Ingwer in Streifen schneiden und kurz beiseitelegen. 2 Esslöffel der Einlegflüssigkeit vom Ingwer, Wasabipaste, Honig, Essig und 4 Esslöffel Olivenöl zu einer Vinaigrette verrühren. Mit etwas Salz würzen und zuletzt die Ingwer-Streifen unterrühren.
- Die Teigplatten auf einer Arbeitsplatte ausbreiten und am Rand dünn mit Wasser bestreichen. Den portionierten Lachs salzen, mit dem 5-Gewürze-Pulver einreiben und zweimal in die Teigplatten rollen. Nun die Teig-Seiten einschlagen und die Fischstücke einrollen. Durch die vorherige Befeuchtung sollte der Teig-Abschluss gut kleben bleiben.
- 5 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen, die Yufka-Päckchen mit der Nahtstelle nach unten hineingeben und bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Dabei die Päckchen von allen Seiten braten, auch die Kanten. Den Knusperlachs auf Haushaltspapier abtropfen lassen.
- Erst jetzt den Salat mit der Vinaigrette mischen, auf Tellern anrichten und den Knusperlachs dazu servieren oder oben drauf legen.