Selbst wenn man Deutschland bereits gut kennt, lernt man dieses wunderschöne Land auf dem Fahrrad nochmal auf eine ganz neue Art und Weise kennen. Wer neue Ecken sehen möchte, dem bietet sich der deutsche Donauradweg an. Folgt man dem Fluss von der Quelle in Donaueschingen bis nach Passau und somit bis zur Grenze nach Österreich, begegnen einem bedeutende kulturelle Orte, wie das Hohenzollernschloss Sigmaringen oder das Kloster Weltenburg. Aber auch die kleinen Ortschaften und Kleinstädte entlang der Strecke eröffnen einen neuen Blick auf die Landschaft. Aufgrund der Länge des Radweges, bietet dieser sich vor allem für ausdauernde Radfahrer an.

Entlang des Rhein-Rhône-Kanals kann man auf dem EuroVelo6 die malerische Landschaft Frankreichs erkunden: Hier können nicht nur kulturträchtige Städte von Besancon bis hin zur Grafschaft Montbéliard besucht werden, sondern auch die einmalige Landschaft im Vallée de Doubs. Es lohnt sich in die kleinen Orte und Gasthäuser einzukehren, um landestypische Speisen zu probieren und mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Durch den Umstand, dass der Radweg nicht so weitläufig ist wie manch anderer, eignet sich dieser Radweg auch für Familien.

Im Norden Griechenlands unweit der albanischen Grenze wartet ein wahrer Wander-Geheimtipp im Vikos Aoos Nationalpark. Im Gegensatz zu den meisten Mittelmeer-Regionen ist es hier saftig grün. Unberührte Berglandschaften mit bis zu 2.500 Höhenmetern, idyllische Bergseen und einsame Dörfer geben diesem Trekkingpfad einen ganz besonderen Charme. Hier findet man das authentische Griechenland fernab von den touristischen Massen. Darüber hinaus kann man alte Klöster und malerische Bogenbrücken bewundern und der Kultur der Region somit ein kleines Stück näherkommen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen in Europa können Naturfreunde hier unter freiem Sternenhimmel übernachten. Wer dennoch ein Bett bevorzugt, wird in den Hotels und Pensionen der Zagoria-Dörfer fündig.

Der EuroVelo 8 führt durch die abwechslungsreiche Landschaft Kroatiens. Dabei können nicht nur die kleinen Dörfer auf der Strecke erkundet werden, sondern auch Zadar und Split, die zu den größten Städten des Landes gehören. Der Startpunkt für den EuroVelo 8 ist die Hafenstadt Rijeka, die man gut mit dem Auto, aber auch mit dem Zug erreichen kann. Nachdem schönen Stränden, Nationalparks und kleinen Inseln endet der EuroVelo 8 in Dubrovnik. Auch diese wunderschöne Stadt direkt an der Adria ist es wert, ihr etwas Zeit zu widmen. Auf diese Weise kann der Radurlaub also auch noch mit mehreren Besuchen in großen und kleinen Städten kombiniert werden.

Unter Wasser verbirgt sich eine wundersame Welt aus bunten Fischen, Korallen und allerlei bizarren Meeresbewohnern. Flora und Fauna in schillernd leuchtenden Farben lassen sich aus nächster Nähe beobachten. Egal, ob als erfahrener Taucher oder Anfänger in Sachen Schnorcheln. Perfekte Beschreibungen und Reiseberichte über die schönsten Taucher-Paradiese weltweit bietet Travelbook: *https://www.travelbook.de/natur/paradiese-zum-abtauchen-die-schoensten-schnorchel-und-badeparadiese-der-welt.

Der EuroVelo 6 geht durch das südosteuropäische Serbien und führt Dich stets entlang der Donau. Dadurch lernt man den Balkan, seine Kultur und die Menschen kennen und kann Orte wie Novi Sad, Belgrad und Sremski Karlovci erkunden. Die Strecke bietet eine einzigartige Natur, die von Wäldern, Wiesen und der Donau geprägt ist. Besonders in Belgrad sollte etwas Zeit eingeplant werden, um diese Metropole und das ausschweifende Nachtleben genießen zu können. Auch das Eiserne Tor darf während dieser Tour auf keinen Fall fehlen!

Weißer Sand, historische Gebäude und eine abwechslungsreiche Natur prägen den Radweg R10, der entlang der Ostseeküste verläuft. Durch den Umstand, dass die Strecke an der Küste liegt und keine großen Höhenunterschiede birgt, ist der Ostseeküstenradweg sehr einfach zu bewältigen. Zudem können zwischen den einzelnen Etappen immer wieder Bäder in der Ostsee genommen werden. Die kleinen Ortschaften am Wegesrand eignen sich außerdem für die eine oder andere Stärkung zwischendurch. Einen Tagesausflug sind das Kurbad Kolberg, die Hansestadt Danzig sowie der slowinzische Nationalpark wert.

Das Gefühl, auf Wasserski, einem Wakeboard oder Kneeboard über den See gezogen zu werden, ist absolut einmalig. Doch Obacht: aller Anfang ist schwer. An der Seilbahn Wasserskifahren zu lernen, ist gleichwohl erheblich einfacher als hinter einem Boot. Und wer den Bogen einmal raus hat kann nicht genug davon bekommen. An über 80 Wasserski-Seilbahnen in Deutschland und Österreich kann übers Wasser gleiten. Es ist nicht nur eine der schönsten Wassersportarten der Welt – es ist ganz sicher auch eine der Elegantesten. Informationen zu Standorten, gutes Equipment, Wassersportparadiese im Ausland und vieles mehr, findest Du auf www.wasserski.de.

Le Tour du Mont Blanc zählt zu den berühmtesten alpinen Höhenwegen. Die beliebte Rundwanderung bietet fantastische Aussichten auf den Mont-Blanc – den höchsten Berg Europas – und großartige Einblicke in pittoreske Gebirgstäler und traditionelle Bergdörfer. Das Besondere an dieser Route ist, dass man während der Wanderung gleich drei Länder durchquert: Frankreich, Italien und die Schweiz – und so unterschiedliche Facetten und Kulturen dieser traumhaften Gebirgswelt kennenlernt.
Ein besonderes Erlebnis ist die Hüttenübernachtung. Bei der Bergtour rund um den weißen Berg kann man – wie erwähnt – die Hüttenkultur von gleich drei verschiedenen Ländern kennenlernen! Freies Campen ist in den Alpen leider verboten.

Früher wurde die Strecke, die heute als Radweg Via Verde de Ojos Negros bekannt ist, von der Schmalspurbahn genutzt. Heute kann man entlang der ehemaligen Schienen bis zum Meer radeln. Dabei können auch 14 Tunnel, 37 Brücken und Viadukte sowie die einzigartige Mudékar-Architektur neben der abwechslungsreichen Natur erkundet werden. Durch die Höhenmeter, die bewältigt werden und die recht hohen vorherrschenden Temperaturen ist der Weg eher für passionierte Radfahrer geeignet, die sich für die Kultur und Landschaft Spaniens interessieren.

Keine Wanderung, denn Du benötigst keinen Proviant. Aber ein sehr langer Spaziergang, den man im wunderschönen Jenischpark zu jeder Jahreszeit starten kann. https://www.jenischparkverein.de. Gern mit anschließender Einkehr im Restaurant Engel. https://www.restaurant-engel.de Nach einem herrlichen Spaziergang von der Palmaille an der Elbe entlang Richtung Altona und weiter, findet sich das beste Hamburger Fischbrötchen in Övelgönne auf dem Anleger bei „Nuggi’s Elbkate“ mit herrlicher Salsa Musik. Im „Supper Club“ kann man von Frühling bis Herbst Tretboote, große und kleine Kanus, Kajaks, Ruderboote oder Stand-Up-Paddle-Boards ausleihen und einige erholsame Stunden auf der schönen Alster verbringen. https://supperclub.de

Der Dolomiten Höhenweg 1 ist einer von insgesamt 10 Dolomiten-Höhenwegen. Startpunkt: der weltberühmte Pragser Wildsee! Meine Empfehlung: Eine Abkühlung in dem kristallklaren Wasser des Sees, bevor es nach Belluno in Venetien losgeht. Auf dieser pittoresken Route ist das Wildcampen verboten, aber die zahlreichen Hütten am Wegesrand bieten genügend Schlafmöglichkeiten. Ganz wichtig: immer genügend Trinkvorräte mitführen, da hier nur wenige Standorte mit Trinkwassermöglichkeiten zu finden sind.