Zutaten für 2 Personen
6 gehäufte EL zarte Haferflocken oder
4 EL zarte 1EL grobe Haferflocken
2 EL Sonnenblumenkerne oder
2 EL Nüsse / Leinsamen geschrotet
Etwas Salz
2 Frucht der Saison (ich nehme gern Apfel, im Sommer Beeren)
2 EL Leinöl (Omega 6)
2 EL Tahin oder EL SKYR (isländischer Magerquark)
3 – 4 Tassen Wasser
Zubereitung:
Haferflocken, Sonnenblumenkerne, evtl. Nüsse und oder Leinsamen mit Salz in einer Frühstücksschüssel mischen. Alles mit kochendem Wasser übergießen bis es ein recht flüssiger Brei und alles gut durchmischen. Den Brei stehen und abkühlen lassen. Die Flüssigkeit wird aufgesogen und der Brei wird fester…
Nun das Obst, evtl. klein schneiden und über den Brei verteilen.
Öl, Tahin oder SKYR auf dem Brei geben.
Liefert Protein, genügend Zucker für den Rest des Tages und hält lange satt.
Guten Appetit!
Zutaten für 4 Personen
600g Wassermelone
600g Papaya
4 Bananen
Abrieb von einer Zitrone
2 EL Zitronensaft
Minze oder Zitronenmelisse zum garnieren
Zubereitung:
1. Das Fruchtfleisch in einer großen Schale gut miteinander verrühren.
2. Zitronenabrieb und Zitronensaft zugeben und ebenfalls gut untermischen.
3. Auf 4 Tellern anrichten.
Guten Appetit!
Zutaten für 4 Personen
1 kleine Dose Kidneybohnen
50 ml Wasser
1 TL Ras el Hanout
1 EL Balsamico
1 EL Agavensirup o. Apfeldicksaft
Salz / Pfeffer nach Geschmack
Cayennepfeffer nach Geschmack
2 Frische Baguette
Zubereitung:
1. Die Bohnen auf ein Sieb geben und abspülen. Bohnen mit Agavensirup oder Apfeldicksaft und Balsamico in einem Topf mit etwas Wasser aufkochen und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze eindicken lassen, bis die gewünschte Konsistenz entsteht. Das Ergebnis sollte nicht zu flüssig sein.
2. Mit Cayennepfeffer, Salz, und Pfeffer abschmecken. Die Baguette längs halbieren, die Bohnenpaste auf den Hälften gut verteilen, wieder zusammenklappen und in der Mitte halbieren, sodass vier Portionen dabei herauskommen.
Ein Snack reich an Proteinen und Antioxidantien.
Das Bohnenbrot ist ein Frühstücksklassiker aus Gambia.
Guten Appetit!
Zutaten für 2-3 Personen
600 Gramm Hokkaido-Kürbis
6 EL Olivenöl
Jodiertes Meersalz
2 Schalotten
8 Schwarze Oliven
½ Chilischote
1 TL gehackte Petersilie
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
4 große Zucchini
40 g Basilikum
1 EL Zitronensaft
10 g Pistazien
Zubereitung:
1. Backofen auf 250 °C vorheizen. Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch in dünne Scheiben schneiden. Mit 2 EL Olivenöl und ca. 1/2 TL Salz mischen. Auf einem mit Backpapier belegten Backblech im Ofen auf der obersten Schiene ca. 15 Minuten backen, bis der Kürbis leicht Farbe annimmt.
2. Anschließend kurz abkühlen lassen. Inzwischen die Zwiebel schälen und fein hacken. Oliven vom Stein schneiden und fein hacken. Chilischote entkernen und fein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter fein hacken. Den abgekühlten Kürbis mittelgrob hacken.
3. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, Chili und Oliven darin ca. 3 Minuten andünsten. Kürbis und Petersilie unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Zucchini waschen und mit einem Gemüsehobel längs in hauchdünne Scheiben schneiden. Für 6 Rollen ca. 36 Zucchinischeiben hobeln. Mit 1 EL Olivenöl und etwas Meersalz marinieren.
5. Etwa 6 Zucchinischeiben leicht überlappend nebeneinanderlegen. Kürbisfüllung längs daraufgeben und wie beim Rollen von Sushi vorsichtig einrollen. Zucchiniloni ca. 5 Minuten im Backofen auf Backpapier backen.
6. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Mit Zitronensaft und 2 EL Olivenöl pürieren, salzen und pfeffern. Pistazien aus der Schale lösen und grob hacken. Zucchiniloni auf Tellern anrichten und mit Pesto und gehackten Pistazien garniert servieren.
Guten Appetit!
Zutaten
800g Tomaten (überbrühen und häuten) oder 1 gr. Dose Tomaten ohne Saft
1 Salatgurke (3/4 schälen, andere Viertel entkernen, klein schneiden und zur Seite stellen)
1 Grüne Paprikaschote (1 Hälfte grob, andere Hälfte klein schneiden und zur Seite stellen)
2 Schalotten
4 Scheiben Weißbrot (2 Scheiben mit dem Essig beträufeln, 2 Scheiben zu Croutons bereiten)
1 – 2 EL Rotweinessig oder Balsamico und 150 ml Wasser in denen das Brot getränkt wird
3 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
1 EL Butter
Zubereitung:
- Die geschälten und entstrunkten Tomaten in den Mixer
- Die zu ¾ geschälte Gurke grob geschnitten dazu geben
- Die in Wasser und Essig getränkten Weißbrotscheiben zugeben
- Die halbe grob geschnittene grüne Paprika zugeben
- 2 Schalotten zugeben
- 3 EL Olivenöl zugeben
Alles im Mixer zu einer sämigen Suppe pürieren, mit Salz, Pfeffer und Tabasco abschmecken.
Gegebenenfalls für mehr Sämigkeit noch mehr Olivenöl zugeben.
Servieren:
Jede Portion Gazpacho mit ½ Handvoll Croutons bestreuen, dann die Croutons mit je
1 EL Gurke und grüner Paprika garnieren. Zum Schluss 1 EL Tomatenwürfel drauf.
Pams Tipp:
Tomaten aus der Dose sind häufig die bessere Wahl, weil es sich dabei zumeist um überreife Tomaten handelt, die sich für den Handel nicht mehr eignen, dafür aber geschmacklich top sind.
Guten Appetit!
Tomaten-
Salat N°1
Zutaten für 4 Personen
1 Bund Koriander grob gehackt (Petersilie geht auch)
1 rote Zwiebel
2 große rote Chilischoten, entkernt und fein gehackt
1 TL Meersalz
3 EL Olivenöl
1 EL Balsamicoessig
4 große reife Tomaten
Zubereitung:
1. Koriandergrün, Zwiebel, feingehackte Chili, Salz, Olivenöl und Essig in einer Schüssel kräftig verrühren.
2. Die Tomaten in Scheiben schneiden und auf einer Platte anrichten. Mit der Salsa überziehen und zu gegrilltem Thunfisch, Huhn oder frischem Ricotta servieren.
Guten Appetit!
Zutaten:
500g Tomaten
1 Bund Frühlingszwiebel
1 Bund Petersilie
200g Bulgur
5 – 6 EL Zitronensaft
6 EL Olivenöl
Salz / Pfeffer
½ TL Chilipulver
1 kräftige Prise Kreuzkümmel
Zubereitung:
Den Bulgur in einer großen Schüssel mit heißem Wasser übergießen, bis das Wasser aufgenommen wurde. Der Bulgur soll aber noch bissfest sein und nicht weich wie Grieß! Anschließend den Bulgur in einem Sieb ausdrücken und wieder in die Schüssel geben.
Die Tomaten (inkl. Fruchtfleisch) kleinschneiden und in eine zweite Schale geben. Die Frühlingszwiebeln in dünne Scheibchen schneiden und kurz in Butter anbraten. Die gebratenen Frühlingszwiebeln anschließend direkt aus der Pfanne zu den Tomaten geben.
Den Zitronensaft, das Olivenöl und die Gewürze zu einer Marinade mischen und anschließend über die Tomaten-Zwiebelmischung gießen und mischen. Die Petersilie kleinschneiden und ebenfalls ordentlich unterrühren.
Nun alles zum Bulgur geben und erneut ordentlich mischen. Den Bulgursalat mindestens 20 Minuten kühlstellen und vor dem Servieren nach Bedarf noch einmal nachwürzen
Guten Appetit!